![]() |
||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
planetfilm beteiligt sich an der Produktion
anspruchsvoller Kinoprojekte mit dem Ziel, die Programmvielfalt des europäischen
Autorenkinos zu erweitern.
Nominiert für Studenten-Oscar
"Wenn man einen Wassertropfen durch das Mikroskop betrachtet und das Objektiv verstellt, wird man in diesem Wassertropfen kleine Tierchen sehen, die sich gegenseitig fressen und Liebe machen. Wenn man die Vergrößerung weiter verstärkt, sieht man nur noch Moleküle, aus denen sie bestehen. Und schließlich die Atome, welche die Moleküle bilden. Das, was man das von diesen Tierchen Erlebte nennen könnte, existiert bei dieser Vergrößerung nicht mehr. Wir müssen wissen und anerkennen, dass alles, was uns wichtig und wesentlich erscheint, wofür wir kämpfen, woran wir glauben - das alles hat nur auf einer gewissen Ebene der Betrachtung einen Sinn..." (Claude Lévi-Strauss) |